Sie sind hier: Decksbelag » Fähren

Bergo Decksbelag MARINE weltweit auf Fähren

Auf vielen Fähren weltweit liegt ein Bergo Decksbelag Typ MARINE und leistet funktionelle Arbeit für den Schutz des Decksanstriches, bzw., der Konservierung des Decks. Dadurch wird sehr viel Geld beim Material der Anstriche, sowie beim Personal an Arbeitszeiten, für die Reedereien eingespart.

Gerade im Bereich des Personals ist es wichtig um Zeit zu sparen, denn die Seeleute an Bord müssen viele Arbeiten erledigen, die oft nicht warten können. Der zuständige Bootsmann, bzw. Schiffsbetriebsmeister wie es heute heißt, hat täglich ein straffes Pensum mit seinen Seeleuten zu absolvieren. Farbe und Arbeitszeiten werden in erheblichen Umfang eingespart.

 

Warum der Bergo MARINE Decksbelag so beliebt ist

Die Beliebtheit des Bergo Deckssystems ist ganz schnell und einfach erklärt, denn der UV- und witterungsstabilisierte Kunststoff ist pflegeleicht und wartungsarm, hat eine sehr stabile Konstruktion der einzelnen Bodenteile und sind daher auch mit Paletten auf Ameisen befahrbar, die Oberfläche ist mit seinen kleinen Noppen verstärkt abriebfest und verschleißarm.

Bergo Decksbelag auf allen Fähren weltweit
Bergo Decksbelag auf allen Fähren weltweit

Der untere Bereich des Bergo MARINE Decksbelages

Deckskonstruktion verbirgt die Verbindungsteile wie die Zapfen und Ösen, die die einzelnen Decksteile straff zusammen halten, sowie die eigene Drainage, die Regenwasser oder die Gischt von den Wellen des Meeres, unterhalb gut ableitet und den Abflüssen auf den Decks zuführt. Diese Drainage sorgt auch für eine gute Belüftung des unteren Bereiches.

 

Alle Vorteile eines Bergo MARINE Decksbelages

- extrem uv- und witterungsstabilisiert - Hitze oder Kälte

 

 

Scandline Fähre mit Bergo Marine Decksbelag in dunkelblau und grün
Scandline Fähre mit Bergo Marine Decksbelag in dunkelblau und grün

Sehr gutes und funktionelles Zubehör im Angebot

Das angebotene Zubehör im Bergo MARINE Programm ist optimal und sehr funktionell.

- Die Expansionsleisten leisten einen wichtigen Teil im kompletten System des Decksbelages, denn sie fangen die Ausdehnungen und Schwankungen des Materials bei Hitze und Kälte auf und sorgen für einen harmonisch funktionierenden Decksbelag, der keine Beulen wirft oder sich aufwirft.

- Die Expansionskreuze optimieren die Bewegungen des Decksbelages MARINE in alle Richtungen, sie sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Deckssystems.

- Der Demontageschlitten Typ PROFI ist für eine Demontage des Decksbelages unerlässlich! Der Demontageschlitten ist deshalb eine geniale Erfindung, weil er die Zapfen-Ösen-Verbindungen über seine abgeschrägte Führung trennt. Er schiebt den Zapfen nach oben aus der Öse heraus, größere Teile des Decksbelages können aufgenommen oder verschoben werden, wenn Bedarf besteht, um an das konservierte Deck zu gelangen, z.Bsp., für Reinigungen oder Anstricharbeiten.

- Der Plattenwechser ist ein speziell gekantetes Blech, um einzelne Decksteile in der Fläche aufzunehmen, falls widererwartend mal ein Teil defekt ist, hiermit ist ein Wechsel von einzelnen Teilen im Deck in Minuten erledigt.

- Rampenleisten werden auf einem Schiffsdeck selten eingesetzt, z. Bsp., wenn der Decksbereich nur im Passagierbereich ausgelegt wurde und im Übergang zum restlichen Schiffsdeck nicht. Damit verhindert man Unfälle durch stolpern etwa und man hat einen sauberen Abschluß der Fläche!    

 

Expansionsleisten und Expansionskreuze im Bergo Deckssystem MARINE
Expansionsleisten und Expansionskreuze im Bergo Deckssystem MARINE

Bergo Decksbelag mit Zubehörteil EXPANSIONSLEISTE
Bergo Decksbelag mit Zubehörteil EXPANSIONSLEISTE
Bergo Decksbelag mit Zubehörteil EXPANSIONSKREUZ
Bergo Decksbelag mit Zubehörteil EXPANSIONSKREUZ

Bergo Decksbelag MARINE - Zubehör mit Demontageschlitten
Bergo Decksbelag MARINE - Zubehör mit Demontageschlitten
Bergo Decksbelag MARINE - Zubehör mit Plattentauscher
Bergo Decksbelag MARINE - Zubehör mit Plattentauscher

Bergo Decksbelag MARINE - Zubehör mit Rampenleisten
Bergo Decksbelag MARINE - Zubehör mit Rampenleiste
Bergo Decksbelag MARINE - Zubehör mit Rampenleisten und zusätzlichen Ösen
Bergo Decksbelag MARINE - Zubehör mit Rampenleisten und zusätzlichen Ösen

Größte RoPax 55 Fähren der Welt mit Bergo Decksbelag Marine

Die zur Zeit weltweit größten RoPax-Fähren Stena HOLLANDIA und Stena BRITANNACA haben inzwischen ihren Dienst zwischen Hoek van Holland - Harwich

Aufgenommen. Beide Super-Fähren wurden auf der Wismarer Werft entwickelt und gebaut.

Stena Line beauftragte die damalige Wadan Werft (Heute die Nordic Yards) 2007 mit dem Bau der beiden RoPax 55 Fähren. Sie sind derzeit weltweit die grössten Kombi-Carrier: Die Abmessungen von 240 Metern Länge, das verfügbare Ladevolumen und hohe Reisequalität beeindrucken.

 

 

Die Fähre ist außerdem in der Umweltfreundlichkeit hervorragend.

 

Mit den beiden Stena Line Schiffen wurden in kurzer Zeit zwei Luxusfähren mit neuester Umwelttechnologie termingerecht und gemäß den hohen Ansprüchen des Auftraggebers fertiggestellt Ein Vorzeigeprojekt für die Werft in Wismar, hier konnten die Schiffbauer ihr Know-How im Spezialschiffbau eindrucksvoll belegen.

 

Die Stena Lines Superferrys wurden mit Bergo Decksbelag MARINE belegt
Die Stena Lines Superferrys wurden mit Bergo Decksbelag MARINE belegt

Beschichtete Kabinenfenster sperren Sonne aus

 

 

Beschichtete Kabinen-Fenster sperren an heißen Tagen 82 Prozent der Sonnenwärme aus, um den Energieaufwand für die Klimaanlage so gering wie möglich zu halten.

Fakten zur Linie Hoek van Holland - Harwich - Hoek van Holland 2009

- 469.000 Passagiere

- 100.000 PKW

- 287.000 Frachteinheiten

- Anzahl der Abfahrten am Tag: 2 je Richtung

- Dauer der Überfahrt: 5,5 - 8,5 Stunden

 

Seit ihrer Gründung im Jahr 1962 hat sich die schwedische Reederei Stena Line zu einer der größten Fährunternehmen der Welt entwickelt.

 

Heute transportieren insgesamt 34 Stena Line Schiffe, auf 18 eigenen Routen über 15 Millionen Passagiere und mehr als 1,7 Millionen Frachteinheiten zwischen den Niederlanden und Großbritannien, auf der Irischen See, auf der Ostsee zwischen Dänemark, Norwegen, Schweden, Polen und Deutschland.

 

Darüber hinaus gehören umfangreiche Pauschal- und Serviceangebote zu den Leistungen des Unternehmens. Stena Line Deutschland ist eine Betriebsstätte der Stena Line Scandinavia AB, Göteborg.

 

Deck 11 auf der Stena HOLLANDIA mit Bergo Decksbelag MARINE
Deck 11 auf der Stena HOLLANDIA mit Bergo Decksbelag MARINE

Viel Platz auf den Superferrys Stena Hollandica und Stena Britannica

 

Bis zu 1.200 Reisende haben auf Stena Hollandica und Stena Britannica bequem Platz. Der Kabinenstandard und der Schlafkomfort übersteigen deutlich die Standards an herkömmlichen Beschaffenheiten anderer Fährschiffe. Die enormen Frachtkapazitäten verleihen dem Begriff "Superferries" den richtigen Ausdruck.

 

In Reihe gestellt gerechnet würden alle Lkw und Trailer, an Bord des 240 Meter langen RoPax-Schiffes eine Strecke von 5,5 Kilometern Länge ergeben.

320 PKW können per Überfahrt transportiert werden. Pro Fähre gerechnet wurden 843 Kilometer Kabel verbaut, Das entspricht viermal der Strecke zwischen Hoek van Holland und Harwich.

 

Neben dem Fassungsvermögen und dem Reisekomfort ist der Umweltschutz bei der Entwicklung und der Konstruktion der neuen Stena Line Fähren wegweisend. Eine optimierte Rumpfform, ein spezieller Anstrich des Unterwasserschiffs, ein Computerprogramm, das den Kapitän bei der Wahl des Kurses unterstützt, sorgen für den möglichst geringsten Verbrauch an Treibstoff.

 

In der Addition werden die Emissionen der 4 MAN-Hauptmaschinen, mit Hilfe eines speziellen Systems, umweltschonend in Wärme umgewandelt, damit werden die Schiffe beheizt.

Decksbeläge auf Deck 10 auf den Supperferrys Bergo MARINE
Decksbeläge auf Deck 10 auf den Supperferrys Bergo MARINE

Decksbeläge der baugleichen Superferrys

Nachfolgend zeigen wir Ihnen einige Decks mit den von uns belegten Bergo MARINE Decksbelägen.

Achten Sie bitte auch auf die saubere Verarbeitung beim Zuschnitt ...

 

Bergo MARINE Decksbelag auf Deck 9 der Stena Hollandia
Bergo MARINE Decksbelag auf Deck 9 der Stena Hollandia


Ansichten des 11. Decks auf der Stena Hollandia
Ansichten des 11. Decks auf der Stena Hollandia
Ansichten des 9. Decks auf der Stena Hollandia
Ansichten des 9. Decks auf der Stena Hollandia

Runde Ausschnitte der Bergo Decksbeläge MARINE Deck 11
Runde Ausschnitte der Bergo Decksbeläge MARINE Deck 11
Runde Ausschnitte der Bergo MARINE Decksbeläge rund
Runde Ausschnitte der Bergo MARINE Decksbeläge rund

Deck 9 der Stena Hollandia mit Bergo Decksbelag Marine
Deck 9 der Stena Hollandia mit Bergo Decksbelag Marine
Montage auf Deck 9 der Stena Hollandia mit Bergo Decksbelag Marine
Montage auf Deck 9 der Stena Hollandia mit Bergo Decksbelag Marine


Montage Bergo Decksbelag auf Deck 9 Stena Hollandia
Montage Bergo Decksbelag auf Deck 9 Stena Hollandia
Montage Decksbelag Marine auf Deck 9 der Stena Hollandia
Montage Decksbelag Marine auf Deck 9 der Stena Hollandia

Feinarbeiten auf den Decks mit Bergo Marine Decksbelag Stena Hollandia
Feinarbeiten auf den Decks mit Bergo Marine Decksbelag Stena Hollandia
Blick von Deck 11 auf Deck 9 mit Decksbelag Marine
Blick von Deck 11 auf Deck 9 mit Decksbelag Marine

Deck 10 mit Bergo Marine Decksbelag auf Stena Hollandia
Deck 10 mit Bergo Marine Decksbelag auf Stena Hollandia
Deck 10 mit Bergo Marine Decksbelag auf Stena Hollandia
Deck 10 mit Bergo Marine Decksbelag auf Stena Hollandia

Deck 10 mit Bergo Marine Decksbelag auf der Stena Hollandia
Deck 10 mit Bergo Marine Decksbelag auf der Stena Hollandia
Das Deck 10 mit Bergo Marine Decksbelag auf Stena Hollandia
Das Deck 10 mit Bergo Marine Decksbelag auf Stena Hollandia

10. Deck mit Bergo Marine Decksbelag auf Stena Hollandia
10. Deck mit Bergo Marine Decksbelag auf Stena Hollandia
Draufsicht 10. Deck mit Bergo Marine Decksbelag auf Stena Hollandia
Draufsicht 10. Deck mit Bergo Marine Decksbelag auf Stena Hollandia

TECHNISCHE SPEZIFIKATION

BERGO EXCELLENCE / MARINE

  

SYSTEM1

 

Material: Umweltfreundliches recycelbares

UV-stabilisiertes PP-Kunststoff.

Lebensmittelqualität: Keine Emissionen. (Kein PVC)

 

Typen:

A = Glatte Oberfläche

B = Oberfläche mit Noppen

 

Größe eines Deckteils:

Typ A: 302,1 x 302,1 mm

Typ B: 302,1 x 302,1 mm

 

Stärke:

Typ A: 14,0 mm

Typ B: 14,5 mm

 

Gewicht einer Platte:

Typ A: 0,320 kg

Typ B: 0,355 kg

 

Verpackung:

Typ A: Maxi-Pack (Professional.): 5 m², 18,2 kg,

1 Palette: 180 m².

4x3 Platten (Module) 1,2 x 0,9 m, 3,84 kg. 81,8 m² / Palette.

 

Typ B: 5 m², 20,13 kg. 1 Palette: 180 m².

4x3 Platten (Module) 1,2 x 0,9 m, 4,26 kg.

81,8 m² / Palette.

 

Punktbelastung:

550 to/m²  -  5500 kg/dm²  -  170 kg/cm²

 

Bergo Decksbelag weltweit auf allen Meeren
Bergo Decksbelag weltweit auf allen Meeren

Technisches Datenblatt zu Bergo Excellence / Marine

Verlegeplan zum Bergo Decksbelag

Prospekt zu Bergo Excellence / Marine

zum Offshore Service Schiff

Kontakt aufnehmen

Zurück zum Anfang



Search Engine

Submit Your Website to Scrub The Web Webkatalog - - jetzt kostenlos eintragen  
Besucherzähler kostenlos